Feb 15 2010
Star Trek Online STO: Badge of Exploration, Forschungsmarken und Tribbles
Nachdem ich das Startgebiet, den Sirius Sector Block, nun komplett fertig gequestet habe, ging es in den Regulus Sector Block, der gleich nebenan ist. Auch hier gibt es wieder einen angrenzendes Exploration Gebiet: Den Arucanis Arm. Hier, genau wie im Delta Volanis Cluster, der dem Sirius Sector Block angrenzt, gilt es unbekannte Sterne zu erforschen, unbekannte Zivilisationen, wo nie ein Mensch, ihr wisst schon 😉
Das ganze Gebiet ist dabei nicht katographiert, d.h. man muss ein wenig rumfliegen und auf gut Glück das System scannen.
Denn für die Erkundung bzw. den Abschluss der Quest gibt es Badges of Exploration 1st Order, für das man sich beim Vendor auf der Sternenbasis entsprechende Ausrüstung, sowohl für sich, als auch sein Schiff, kaufen kann. Damit man mehr von diesen Forschungsmarken bekommen kann, sind diese Exploration Quests repeatable, also quasi eine Form von Dailyquests. Der Timer liegt wohl bei 30 Minuten, ich hab’s aber noch nicht selber getestet, da es in meinen Augen keinen Sinn macht, bereits im Low Level Bereich Gear und Ausrüstung zu farmen, auch wenn die verbesserten Waffen, Kits und Schiffskonsolen schon nice sind. Der Preis liegt zwischen 20-200 Badges of Exploration pro Item, für jeden Abschluss der Quest gibt es 75 Badges of Exploration. Der Farmaufwand ist also überschaubar.
Wie es der Name schon verrät, Badge of Exploration 1st Order, gibt es in den späteren Gebieten wohl weitere Erkundungsgebiete, für die es dann höhere Badges gibt. Entsprechende Markenvendor gibt es bereits auf der Sternenbasis, die mit besserem Gear aufwarten. Hier macht farmen spätestens auf dem Admiralslevel also Sinn. Nachdem ich auch den Regulus Sector fertig hatte, ging es dann weiter in Pi Canis Sector. Im Hromi Cluster gibt es bereits Badges of Exploration 2nd Order, allerdings habe ich diese Quest selber noch offen. Im Pi Canis Sector findet man übrigens auch weitere Fleet Action Systeme. Im Laurentian System gibt es eine weitere Space- und Ground Fleet Mission, wo es sich immer mal wieder lohnt mitzumachen, da es bei guter Beteiligung bzw. Platzierung Loot als Belohnung gibt.
Ich bin gespannt, wo es nach dem Pi Canis Block weiter geht, da sich das Geschehen immer weiter in die neutrale Zone, bzw. zum klingonischen Gebiet hin verschiebt. Als nächstes steht bei mir der Mempa Sector auf dem Programm. In Zahlen bin ich mittlerweile Level 14, also Lt. Commander 4. Grade.
Mittlerweile habe ich auch die Funktion der Tribbles erkannt. Zuerst hab ich das possierliche Tierchen nur für ein nutzloses Gimmick gehalten. Bei Bodenmissionen hat man die Chance einen Tribble zu looten. Eine Fuktion hat dieses Tier lt. Beschreibung allerdings nicht, außer das es sich (rein subjektiv) vermehrt. Denn irgendwann hatte ich plötzlich 6 im Inventar, ohne das ich diese gelootet hätte (zumindest nicht bewusst, evtl. kann hier ja jemand bestätigen, ob die Tribbles sich im Inventar vermehren, oder ob das reine Einbildung ist). Wenn man die Tribbles nun als Device beim Ground Combat in seine Ausrüstung packt, haben die Tribbles die Fähigkeit den Träger Out of Combat zu heilen, ohne das sie dabei „verbraucht“ werden. Der Heal hat lediglich einen kurzen Cooldown, der wohl Abhängig von der Farbe der Tribbles ist. Am Besten eignen sich Tribbles als Device für die Bridge Officer, die bei jeder Gelegenheit die Hyposprays nutzen, als ob es kein Morgen gäbe. So haben sie einen dauerhaften Heal, der nicht verbraucht wird. Perfekt. Zudem geben die Tribbles bei Benutzung ein süßes „Schnurren“ ab. Dabei holt der Benutzer den Tribble aus der Tasche und streichelt ihn. Insgesamt eine coole Idee, die zumindest nicht auf den ersten Blick offensichtlich ist.
15. Februar 2010 @ 12:55
Ja Tribbles vermehren sich im Inventar und im Bankfach, aber nur wenn auch Nahrung mit drin ist
STO: City on the Edge of Never – Auf der Suche nach der U.S.S Kirk | Five Sec Rule
15. März 2010 @ 16:06
[…] und somit das PVP getestet habe, was übrigens sehr unterhaltsam und kurzweilig ist und zudem noch Badges abwirft, lediglich die z.T. langen Wartezeiten nerven ein wenig, da es einen Überschuss an […]